Bundesverband Ambulantes Operieren e.V.

Gesundheitsminister fordert: „Wir müssen die Zweiklassenmedizin überwinden!“

Niedersachsen drängt im Bundesrat auf eine Reform der Terminvergabe in Arztpraxen. Gesetzlich Versicherte würden benachteiligt. „Das historisch gewachsene System aus gesetzlichen und privaten Kassen passt nicht in ein modernes Gesundheitssystem“, kritisierte Niedersachsens Gesundheitsminister Dr. Andreas Philippi, der den Antrag eingebracht hatte. Quelle: https://www.aend.de/article/233404

weiter

KBV Praxis Nachrichten 13.02.25

Vergütung Hofmeister: „Wir sind so weit“ – Verhandlungen zur Entbudgetierung sollen bis Oktober abgeschlossen sein

weiter

SpiFa Newsletter Politik

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder des SpiFa, die hausärztliche Entbudgetierung kommt. Das hat der Deutsche Bundestag in der vergangenen Woche beschlossen. Für uns ist die Entscheidung wegweisend für die kommende Legislaturperiode. Es muss jetzt um die Befreiung der Fachärztinnen und Fachärzte von der Budgetierung gehen, aber auch um Entlastungen – nicht zuletzt von bürokratischer Regulierung.

weiter

BUNDESKONGRESS CHIRURGIE 2025

Unter dem Motto „Besser heilen – ambulant operieren“ laden wir Sie herzlich zum Bundeskongress Chirurgie 2025 am 21. und 22. Februar in Nürnberg ein. Dieser Kongress ist der wichtigste Treffpunkt für niedergelassene Chirurginnen und Chirurgen, die täglich qualitativ hochwertige und effiziente Arbeit leisten. Anmeldung, BCH Programm 2025

weiter

BCH2025 – Jetzt noch den Frühbuchertarif sichern!

Bis 20.01.2025 gelten noch die Frühbucherrabatte. Melden Sie sich jetzt noch rechtzeitig an und sichern sich den vergünstigten Tarif. Zur Anmeldung

weiter

Junges Forum 1

Auch dieses Jahr findet im Rahmen des Bundeskongress Chirurgie das Junge Forum von Assistenten für Assistenten statt. Im ersten Teil des Forums geht es um die Niederlassung. Folgende Vorträge warten auf Sie:

weiter

SpiFa-Fachärztetag 2025

SpiFa-Fachärztetag 27. und 28. März 2025, Wo: Vor Ort in Berlin und im Livestream

weiter

Sichere ambulante Kindernarkosen – Kinder sind keine kleinen Erwachsenen –

Informationen für Erziehungsberechtigte, Informationsschrift für Hausärzt:innen und Kinder- ärzt:innen, zuweisende und ambulant operierende Fachärzt:innen sowie Zahnärzt:innen

weiter

ePA-Start Organisationen fordern zusätzliche Sicherheits­maßnahmen für Modellregionen

Die Sicherheitslücken bei der elektronischen Patientenakte (ePA) müssen vor dem bundesweiten Roll-Out ausgeräumt werden – und für die Testphase braucht es zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen. Das fordern mehr als zwanzig Organisationen in einem offenen Brief an den Bundesgesundheitsminister. Quelle: https://www.aend.de/article/232826

weiter

Newsletter Dezember 2024

Liebe Kolleginnen und Kollegen, unsere Kongressveranstaltung in Berlin am 30.11.2024 war ein voller Erfolg mit guter Berichterstattung anschließend im Ärztenachrichtendienst, bei Heise online, in der Ärztezeitung und diversen weiteren Veröffentlichungen.

weiter

Chirurgen Magazin + BAO Depesche

Heft 113 I Dezember 2024 ORTHOPÄDISCHE RHEUMATOLOGIE Gemeinsam gegen Schmerzen: Vorgehen bei Patientinnen und Patienten mit rheumatischen Vorerkrankungen

weiter

Hybrid-DRGs – Die Herausforderung 06.11.24

Die Einführung von Hybrid-DRGs stellt Leistungserbringer und -träger vor neue Herausforderungen. Gleiches galt 2023 für die vom BMG benannten Institute zur Leistungsextraktion und Kalkulation von Vergütungshöhen der ersten Hybrid-DRGs. Es erfordert eine verantwortungsbewusste Berechnungsmethodik und eine realitätsnahe Datengrundlage, da das Ergebnis der Kalkulation einerseits zu Kontroversen bis hin zur Spaltung von Fachgruppen und Konstrukten führen kann.

weiter

„Wir sind für Sie nah.“

Kampagne › Was jetzt politisch getan werden muss – „Wir sind für Sie nah.“ geht in die nächste Runde

weiter

100 Jahre Ärztinnenvertretung

Wir gratulieren dem Deutschen Ärztinnenbund zum 100. Geburtstag. Presseinformation vom 23. September 2024. Der Deutsche Ärztinnenbund blickt auf 100 Jahre Ärztinnenvertretung in Deutschland – Information zur Feier am 25.10.2024 und Expertinnen für relevante Themen

weiter

BDC Kampagne "KEIN WEITER OHNE BILDUNG"

Chirurgieverband launcht Kreativkampagne zur Sicherung der fachärztlichen Weiterbildung

weiter

BDC Kampagne "KEIN WEITER OHNE BILDUNG"

Der Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V. (BDC) geht bei seinem Engagement für den ärztlichen Nachwuchs neue Wege. Mit einer Kampagne möchte der Verband auf die hohe Bedeutung der fachärztlichen Weiterbildung hinweisen.

weiter

Hygienezuschläge: ein Teilerfolg ist erzielt

Vor zehn Jahren wurde das Woischke-Hygienegutachten veröffentlicht, in Auftrag gegeben vom BAO. Jetzt ist entschieden: Kostenträger stellen 60 Millionen Euro pro Jahr bereit – ein erster Schritt. Die Arbeit geht weiter.

weiter
Jubiläum 30 Jahre BAO e.V.

Zahlen-Daten-Fakten

Aktuelle Leistungsmengen im amb. OP durch uns und im Vergleich mit Krankenhäusern und im Vergleich mit Nachbarländern. Mindestens einmal im Jahr werden die Zahlen des ambulanten Operierens von unserem Verband in einem besonderen Zusammenhang beleuchtet. Wo stehen wir 2020 und im europäischen Vergleich und was ist zu erwarten ? Hier geht es zum Beitrag von Dr. Axel Neumann.

weiter

»Lass dich nieder!«

Eine Sache des Vertrauens Ob Leistenbruch oder Grauer Star: Wer sich operieren lässt, muss nicht unbedingt im Krankenhaus übernachten. Denn immer mehr Eingriffe können ambulant durchgeführt werden. Das birgt viele Vorteile für Patienten – und eröffnet Chancen für niedergelassene Ärzte.

weiter

Arztsuche Mitglieder

Hier können Sie nach ambulanten Operateuren in Ihrer Nähe recherchieren.

weiter

Vizepräsident BAO Dr. med. Axel Rainer Neumann

Was ist eigentlich Ambulantes Operieren? "Ambulantes Operieren - eine Standortbeschreibung"

weiter

Übersicht Eingriffe

13 Fachbereiche vereint der BAO - von Anästhesie bis Urologie. Die Liste häufig ambulant durchgeführter Eingriffe führt zu Detailinformationen diverser Eingriffe. Diese Rubrik wird stetig weiter ausgebaut.

weiter

Auswahl-Kriterien zum Ambulanten Operieren

Nicht nur der Eingriff selbst sondern auch Patient, Raum und Personal müssen den Voraussetzungen entsprechen.

weiter

Herzchirurgie

Auch im Fachbereich Herzchirurgie kann bereits unter ambulanten Bedingungen ein Eingriff erfolgen.

weiter

Op-Vorbereitung bei Kindern

Wenn ein Kind operiert werden soll, spielen Ängste seitens der Eltern und des Kindes eine besonders große Rolle. Tipps zur Vorbereitung.

weiter

BAO-Mitgliedschaft

Werden auch Sie Mitglied in der einzigen interdisziplinären Interessenvertretung für ambulante Anästhesisten und Operateure aller Fachrichtungen!

weiter

Bundeskongress Chirurgie 2025

Einladung zum Bundeskongress Chirurgie 2025 am 21. und 22. Februar im NürnbergConvention Center. Anmeldung, Programm, Seminare/Kurse
weiter

Chirurgen Magazin + BAO Depesche

Heft 112 | Ausgabe 2 – Mai 2024
Phlebologie: Alles im Fluss? Aktuelle Standards und neue Konzepte zur Therapie von Venenerkrankungen
weiter

OP-Netzwerk

2021 OP-Netzwerk | Ein Service des BAO e. V. Auf OP-Netzwerk finden interessierte Ärztinnen und Ärzte umfangreiche Informationen, hilfreiche Tipps und wichtige Anlaufstellen rund um das Thema "Ambulantes Operieren". !
weiter

Berufsverband der Phlebologen e.V.

Der Berufsverband der Phlebologen und Lymphologen e.V.
weiter

Helmsauer Gruppe

Persönlicher Kontakt, Vertrauen und Stabilität stehen bei uns an erster Stelle, wenn es um die Betreuung unserer Kunden geht...
+ Kompetenz aus jahrzehntelanger Erfahrung + Spezialisierung auf Ihre Bedürfnisse + Mehrwerte über exklusive Rahmenverträge
weiter

Partner PKG

Die Deutsche Praxisklinikgesellschaft (PKG) e.V. ist ein Zusammenschluss von Operationszentren, Tages- und Praxiskliniken und medizinischen Versorgungszentren, in denen ambulante und praxisklinische Operationen durchgeführt werden.
weiter

Partner Qualitätssicherung

Qualitätssicherung für ambulante Operationen
weiter

Partner AND

Das AND e.V. als Zusammenschluss regionaler Anästhesie-Netze und –Genossenschaften vertritt auf Bundesebene Interessen der freiberuflich tätigen und niedergelassenen Anästhesisten.
weiter

Partner DGH

Deutsche Gesellschaft für Handchirurgie
weiter

BVASK

Der Berufsverband für Arthroskopie e. V.
weiter

Checkliste

"Woran erkenne ich eine gute Arztpraxis" pdf Download www .patienten-information.de
weiter